Starke Ausbildung für die Zukunft: Das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung zeigt, wie Grüne Berufe gestaltet werden!
Mein Besuch im BSZ Altroßthal fand gemeinsam mit Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch und vielen engagierten Akteuren des Beruflichen Schulzentrums für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden statt.
* 1400 Schüler
* 85 Lehrer
* 16 Berufe
* 5 Schularten
stehen unter dem Dach Berufliches Schulzentrum für die Zukunft der Berufe der Wertschöpfungskette (Standorte Altroßthal und Canalettostraße).
Besonders spannend war es, die innovativen Projekte der Klimaschule wie das Rebstock-Projekt und den Garten der Nachhaltigkeit kennenzulernen. Solche Initiativen zeigen wie, konstruktiv und zukunftsorientiert hier gearbeitet wird.
Im anschließenden Gespräch haben wir gemeinsam über aktuelle Herausforderungen, wie die Attraktivität der Grünen Berufe in Stadt und Land, aber auch Schulbesuchsverweigerung gesprochen. Das Highlight war die feierliche Eröffnung des Moped- und Fahrradstellplatzes! Ein beeindruckendes Gesamtwerk, das die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in Eigenregie umgesetzt haben.
Auch wenn die Finanzierung der dringend benötigten Gesamtsanierung aktuell schwierig ist, bleibt für mich klar: Das BSZ braucht unsere Unterstützung! Die jungen Menschen, die hier ausgebildet werden, sind die Zukunft der Grünen Berufe in Sachsen. Daher setze ich mich auch weiterhin dafür ein, dass diese wichtigen Bildungsangebote gesichert und weiterentwickelt werden.
Danke an alle Beteiligten und insbesondere an Frau Schulleiterin Anja Unger, die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler für ihr großartiges Engagement!