Gompitz Gruen

Ortschaftsrat Gompitz

Unsere Ortschaftsräte

Bild Mirko Goehler

Mirko Göhler

1986 geboren • Kfz-Meister • Betriebswirt

Ich kandidiere wieder für den Ortschaftsrat und möchte mich für einen generationsübergreifenden Zusammenhalt in unserer Ortschaft einsetzen. Darüber hinaus setze ich mich für eine weitere Förderung und Begleitung der Vereins- und Feuerwehrarbeit ein.

Bild Ute Pfeil

Ute Pfeil

1961 geboren • Dipl. Lehrerin • Beamtin

Schön leben für Jung und Alt in Gompitz – unter diesem Motto möchte ich mich auch weiterhin in unserer eigenständigen Ortschaft engagieren. Ich kandidiere erneut, weil ich mich für Kita, Schule und Senioren einsetze. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich weiter wohl und sicher fühlen in Gompitz.

Bild H Worms

Harald Worms

1948 geboren • Dipl. Ingenieur • Rentner

Ich möchte mich weiter als aktiver und kritischer Gestalter für meine Heimat mit ihren Menschen einsetzen.

mit Ihren Anliegen

Eigenständigkeit der Ortschaft bewahren

Auf der Grundlage des 1998 geschlossenen Eingemeindungsvertrags für Gompitz mit der Landeshauptstadt Dresden treten wir für den Erhalt der Eigenständigkeit über das Jahr 2034 hinaus ein (Rücknahme des Stadtratsbeschlusses von Rot-Rot-Grün). Nur dadurch wird es auch in Zukunft möglich sein, die Anliegen der Ortschaft unmittelbar inhaltlich und finanziell vor Ort zu unterstützen und zu gestalten, wie z.B. das Vereinsleben, die Heimatpflege und örtliche Baumaßnahmen.

Schnelles Internet für alle

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung setzen wir uns dafür ein, dass für alle Einwohner, Unternehmen und Gewerbetreibenden zeitnah schnelles Internet zur Verfügung steht.

Erhaltung von Natur und lebenswerter Umwelt

Die Ortschaft Gompitz am Stadtrand von Dresden ist eingebettet in eine landschaftlich sehr schöne und behütete Umgebung. Deshalb setzen wir uns für die Erhaltung der stadtnahen ländlichen Strukturen in der Ortschaft und den Schutz der Natur um die Ortschaft ein.

Generationsübergreifende Begegnungen schaffen und unterstützen

In der Ortschaft leben zunehmend mehr ältere Menschen, aber auch junge Familien ziehen gern in unsere Ortschaft Gompitz. Wir setzen uns für Möglichkeiten zum nachbarschaftlichen Austausch ein, damit sich alle Bürger weiter wohl in der Ortschaft fühlen. Dazu gehört auch, dass der Zugang zur Verwaltungsstelle zügig behinderten- und altersgerecht ausgebaut wird. Wir unterstützen das Bauvorhaben ausdrücklich.

Stärkung des Ehrenamts – Miteinander aktiv gestalten

Die Pflege unserer Traditionen, unserer Identität und Heimatverbundenheit sowie die wertvollen Besonderheiten der einzelnen Ortsteile der Ortschaft Gompitz liegen uns sehr am Herzen. Bei uns gibt es zahlreiche ehrenamtliche Initiativen, die wir sehr schätzen und auch zukünftig gern begleiten und finanziell unterstützen wollen. Beispielhaft dafür seien die erfolgreichen Aktivitäten des Seniorenvereins, der Sportvereine, des Heimat- und Heimatschutzvereins, der Fördervereine der Feuerwehren und des Spatzennest e. V. genannt.

Ausbau des öffentlichen Bus-Netzes

Wir fordern für die Zukunft, dass alle Ortsteile von Gompitz besser und effektiver in das ÖPNV-Netz der Landeshauptstadt eingebunden werden. In enger Kooperation mit den Trägern und Beauftragten des ÖPNV unterstützen wir die Planung und schnelle Umsetzung. Als Beispiele dafür sind die Verbindung zwischen Gompitz und Ockerwitz, die bedarfsgerechte Anbindung der Ortsteile Zöllmen, Steinbach, Roitzsch und Unkersdorf zu nennen.

Seniorengerechtes Wohnen vor Ort ermöglichen

In den letzten Jahren ist der Altersdurchschnitt in der Ortschaft stetig angestiegen. Rechtzeitig müssen deshalb Maßnahmen ergriffen werden, um auch in Zukunft für unsere Bürger im höheren Alter ein seniorengerechtes, erfülltes Leben zu ermöglichen. Wir setzen uns für Angebote zum altersgerechten Wohnen in der Ortschaft ein, wie auch für Möglichkeiten zum betreuten Wohnen sowie die Schaffung von Plätzen in der Kurzzeitpflege und Pflege.

Erhalt und Ausbau der Fuß- und Radwege, sowie des Straßennetzes in der Ortschaft

Bedingt durch die Stadtrandlage begleiten wir aktiv und unterstützen engagiert den weiteren Ausbau der Fuß- und Radwege sowie des Straßennetzes. Wir setzen uns z. B. für die Sanierung/ den Ausbau der Straße zwischen Unkersdorf und Kesselsdorf sowie den Bau von Fuß- und Radwegverbindungen zwischen den Ortsteilen ein. Die Altnossener Straße muss weiter saniert werden.

Weitere Kita-und Grundschulplätze schaffen

In unsere Ortschaft ziehen weiter junge Familien, um die Vorteile eines stadtnahen Lebens in ländlicher Umgebung zu genießen. Leider gibt es in unserer Ortschaft nicht genügend Kita- und Grundschulplätze. Wir setzen uns auch weiter für die Schaffung weiterer Plätze ein, damit möglichst alle Kinder der Ortschaft einen Platz bekommen. Deshalb machen wir uns stark für den Bau einer weiteren Kita und kämpfen mit Nachdruck für eine zweizügige 74. Grundschule