Mobschatz Gruen

Ortschaftsrat Mobschatz

Mobschatz

Mobschatz und das Oberland sind mehr als nur Wohnorte. Sie sind unsere Heimat.

Ob wir es wollen oder nicht: auch Heimat verändert sich. Es bedarf viel Energie und guter Ideen, das eigene Wohnumfeld lebenswert zu halten und im Sinne der Zeit zu gestalten. Dies bedeutet, nicht auf andere zu warten, sondern sich selbst aktiv einzubringen.

Hierbei ist es entscheidend, dass die Bürger der Ortschaft Mobschatz zwanzig Jahre nach der Eingemeindung das Gefühl bekommen, Bürger Dresdens zu sein. Voraussetzung dafür ist, dass die Stimme des Ortschaftsrates ernst genommen wird. Dies wollen wir durch konstruktive Arbeit mit den kommunalen Ämtern und Gremien erreichen.

Zum anderen werden unsere Ortschaft und die Kernstadt nur dann näher zusammenrücken, wenn die grundlegenden Lebensumstände, wie die Qualität des ÖPNV, die Bandbreite der Internetverbindung oder die Baulandentwicklung miteinander vergleichbar werden. Darauf möchten wir aktiv hinwirken.

Bei all diesen Absichten und bevorstehenden Veränderungen müssen wir dennoch dafür Sorge tragen, dass der Charakter unserer Region, ihr ländliches Flair und die schützenswerte Kulturlandschaft gepflegt und erhalten bleiben.

Unsere Mobschatzer Ortschaftsräte

Bild M Voertler

Maximilian Vörtler

studierter Politologe (M.A.) • Angestellter • geboren in Dresden • ehrenamtlicher Ortsvorsteher

Als junger Vater möchte ich die Umgebung mitgestalten, in der mein Kind gut und behütet aufwachsen kann. So gilt es, unsere Dörfer zu pflegen und zu entwickeln, damit Mobschatz und das Oberland lebens- und liebenswert bleiben. Dazu gehört für mich eine aktive Dorfgemeinschaft, ausreichende Entwicklungsmöglichkeiten unserer Ortsteile, zeitgemäße Infrastruktur und ein vernünftiges Maß an Landschafts- und Naturschutz.

Bild K Bien

Katja Bien

staatlich geprüfte Übersetzerin für die spanische Sprache • Freiberuflerin • geboren in Dresden

In Mobschatz tief verwurzelt, kehrte ich im Jahr 2008 nach acht Jahren aus Barcelona/Spanien in meine alte Heimat zurück. Nun möchte ich mich aktiv für unsere Ortschaft einsetzen. Besonders die Natur, die unsere schöne Ortschaft umgibt, ist mir ein Anliegen. Gerade auch für junge Familien möchte ich sie erhalten und besser zugänglich machen. Radwege, ein Waldspielplatz oder ein Trimm-dich-Pfad sind einige Ideen, mit denen ich mich gerne einbringen möchte.

Bild Falk Hendrik Pohl

Falk-Hendrik Pohl

Polizeikommissar • Dienstgruppenführer in Dresden • geboren in Dresden • bisher ehrenamtlich im Ortschaftsrat Cossebaude

Schon von Kindesbeinen an bin ich im Dresdner Westen aufgewachsen und war bis zum Umzug mit meiner jungen Familie nach Podemus im Ortschaftsrat Cossebaude aktiv. Ich möchte mit meiner Kandidatur vor allem den Bürgern der Oberlanddörfer eine Stimme im Ortschaftsrat Mobschatz geben. Der Erhalt der Selbstständigkeit der Ortschaften in der Stadt Dresden ist für mich einer der Hauptschwerpunkte meiner zukünftigen Arbeit.

Bild Klaus Dieter Paul

Klaus-Dieter Paul

Polier • Rentner • geboren in Dresden • ehrenamtlich im Ortschaftsrat und Heimatverein tätig

Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, die Lebensqualität in unseren Ortsteilen zu erhalten und zu verbessern, insbesondere das gesellschaftliche Leben in den Dörfern. Der Erhalt und der Ausbau unserer Wanderwege liegen mir besonders am Herzen. Meine langjährige Arbeit im Ortschaftsrat und die daraus resultierende Erfahrung möchte ich mit einbringen.

Bild Jens Smollich

Jens Smollich

Kfz-Händler • selbstständig • seit 2004 in Dresden • ehrenamtlich im Ortschaftsrat

Ich lebe seit vielen Jahren in der Ortschaft, wo mir bereits in zahlreichen Situationen geholfen wurde. Als Inhaber einer Kfz-Werkstatt in Rennersdorf komme ich mit vielen unserer Mitbürger in Kontakt und höre, wo den Leute der Schuh drückt. Ich habe mich dazu entschlossen, bei der Lösung anliegender Probleme weiterhin mitwirken zu wollen, um die Dorfgemeinschaft noch mehr zu stärken.

Ihre präsenten Themen

Mobschatz

Unsere Themen für den Ortschaftsrat Mobschatz

•Unbefristete Beibehaltung der Ortschaft!
•Raum für Ortsentwicklung schaffen!
•Verbesserung der Infrastruktur!
•Pflege unserer Kulturlandschaft!
•Initiativen und Vereine unterstützen,
•Dorfgemeinschaft stärken!

Bauland

Entwicklungsmöglichkeiten schaffen

Mobilisierung von Bauland und schnelles Internet bis an jede Milchkanne

Wanderweg

Sanierung von Straßen und Wanderwegen

Sinnvolle Verbindungen und Fußwege anlegen!

Oepnv

Fahrgastfreundlicher ÖPNV

Zeitgemäßer ÖPNV-Anschluss ins Elbtal, pünktlich, zuverlässig und schnell

B6N

B6-neu bauen – Neubetroffenheiten minimieren

Möglichkeiten des Lärmschutzes ausnutzen, Umwege und Schleichverkehre vermeiden

Dorfclub

Orte des Miteinanders erhalten

Dorfklub Mobschatz sanieren

Startup

Eigenständigkeit der Ortschaft bewahren

Verhinderung des Auslaufens der Ortschaftsverfassung nach 2034 (Rücknahme des Stadtratsbeschlusses von Rot-Rot-Grün)