Cotta Gruen

Stadtbezirksbeirat Cotta

Unsere Mandatsträger im Stadtbezirksbeirat Cotta

Bild Maik Peschel

Dr. Maik Peschel

Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender • geboren 1980 in Dresden • Ingenieur für Werkstofftechnik • Mitglied im Stadtbezirksbeirat Dresden-Cotta

Als Kind unserer Stadt, tief verwurzelt im Dresdner Westen, sind mir die Probleme vor Ort bekannt. Besonders am Herzen liegt mir eine weitere Unterstützung unserer lokalen Sportvereine, deren Jugend- und Freizeitarbeit sowie das soziale Bürgerengagement. Mir ist wichtig, den Ausbau des ÖPNV zu begleiten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu vergessen, das gilt für Fuß- und Radwege, Parkplätze und das Nebenstraßennetz – ohne neue Schulden!

Bild C Hartmann

Christine Hartmann

Beisitzerin • geboren 1984 in Dresden • Politikwissenschaftlerin (M.A.) • seit 2018 Referentin in der Landesverwaltung • seit 2015 im Ortsbeirat Cotta

Als direkter Ansprechpartner vor Ort möchte ich Ideen, Probleme und Veränderungen vor Ihrer Haustür aufgreifen. Im Fokus stehen der sichere Geh- und Schulweg für alle Verkehrsteilnehmer, gepflegte Park- und Grünanlagen sowie ansprechende Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Ferner unterstütze ich das lokale Vereins- und Kulturleben, welches auch finanziell untersetzt werden soll.

Bild Thomas Luck

Thomas Luck

Kfz-Techniker, Ingenieur • aufgewachsen in Dresden • seit 2001 eigener Handwerksbetrieb • Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung • Gemeindeleitung ev. Christengemeinde Oase • parteilos

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und Leistung. (Einstein)

Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, Bürgerinteressen über Parteiinteressen zu stellen. Insbesondere Themen wie Verkehrsplanung, Lärmschutz, Sicherheit, Sauberkeit und Grünpflege sowie die Unterstützung lokaler Handwerksbetriebe im Stadtteil liegen mir dabei besonders am Herzen.

mit diesen Themen für Sie engagiert

Unsere Themen für Cotta

Bezahlbarer Wohnraum durch mehr Bauflächen
Anwohnerfreundliches Verkehrskonzept für Löbtau
Sicherheit am Amalie-Dietrich-Platz und Merianplatz
Neubau B6 & Lückenschluss am Emrich-Ambros-Ufer
Ausreichend Kita-, Schul- & Hortplätze
Barrierefreiheit im Stadtteil
Unterstützung der Kinder- & Jugendangebote in den Vereinen

Mit diesen Schwerpunkten für Cotta

Wir brauchen ausreichend moderne Kita-, Schul- und Hortplätze in allen Stadtteilen. Schandflecke wollen wir beseitigen und Gewerbe unterstützen.

In Löbtau ist die Kellei so zu gestalten, dass alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Erholungsräume wie der neue Rathauspark in Löbtau, die Nutzung des Neuen Annenfriedhofs oder die Sportanlagen Saalhausener und Dölzschgraben sind uns wichtig. Durch ein Alkoholverbot sowie mehr Streifen von Ordnungsamt und Polizei werden wir für mehr Sicherheit im Bereich Amalie-Dietrich- und Merianplatz sorgen. Für die Freizeit brauchen wir den „Sportkomplex Ginsterstraße“ und weitere Angebote im Gorbitzer Park. Wir unterstützen die Erweiterung des Leutewitzer Parks, die Aufwertung der Sportanlage Steinbacher Str. sowie des Volksparks Briesnitz. Wir wollen eine zeitnahe Realisierung der neuen B6 und Nebenstraßen sanieren, wie z. B. die Hohendölzschener, Warthaer, Klopstock-, Clara-Zetkin-Straße.

Wir stehen für sichere Fußwege, die Verdichtung des ÖPNV, eine Zentralhaltestelle in Cotta und die zügige Fertigstellung des Ambros-Ufers. Die Sanierung des Gymnasiums Cotta, der 12. GS und des Spielplatzes Hebbelstr. müssen begonnen werden.